Neuer King Size Feldhäcksler von Kongskilde
Kongskilde Agriculture erweitert sein Sortiment gezogener King Size Feldhäcksler für den französischen Markt. Der FCT 1260 MD kommt zur SIMA 2017 auf den Markt. Eine kostengünstige Alternative zu selbstfahrenden Häckslern und eine flexible Lösung zur Optimierung der Silagequalität.
Kongskilde präsentiert den FCT 1260 MD als Einstiegsmodell seiner leistungsstarken
gezogenen Feldhäcksler. Er wurde für präzises, gleichmäßiges Zerkleinern von Gras und zur Optimierung des Siliervorgangs konzipiert. Die Bezeichnung MD bedeutet, dass er mit einem Metalldetektor ausgerüstet ist. Das Sortiment der King Size Feldhäcksler von Kongskilde
umfasst nun den FCT 1260 und FCT 1360/1460.
Leistungsstarkes Aufnahme- und Schneidesystem
Der FCT 1260 besitzt eine leistungsstarke Futteraufnahme ähnlich dem FCT 1460. Er
verwendet dieselben Getriebebauteile wie der FCT 1460 und kann daher dieselbe Leistung
auf den Messerrotor und die Aufnahme übertragen. Außerdem gewährleistet das optimierte
Design des Futteraufnahmesystems einen gleichmäßigen Futterfluss, der die Kapazität erhöht.
Der Kongskilde FCT 1260 enthält das bewährte Upper-Cut-System. Dank diesem einzigartigen System arbeitet der Schneiderotor auch als Gebläse, sodass das Erntegut an der Gegenschnei-de geschnitten und direkt in den Auswurf geworfen wird. Dadurch wird die Reibung
zwischen dem Rotorgehäuse und den Messern verringert. Daraus ergibt sich eine um 25-50 % höhere Leistung als bei konventionellen Häckslern, ohne höhere Leistungsanforderungen.
Es sind zwei Schneiderotoren mit 24 oder 32 Messern erhältlich, um die richtige Zusammen-setzung und Schnittlänge des Futters zu erreichen.
Kompakte Abmessungen, große Manövrierbarkeit
Die Unterschiede zwischen dem FCT 1260 und den bekannten FCT 1360/1460 sind die
schmale Aufnahme, die nur 720 mm im Vergleich zu 900 mm aufweist und die Breite des
Aufsammlers, die 2,65 m im Vergleich zu 3,10 m beträgt und somit den FCT 1260 zu einer kompakten Alternative macht.
Eine Transportbreite von lediglich 2,99 m macht die Maschine, auch auf schmalen Landstraßen, besonders wendig. Außerdem vereinfacht der klappbare Auswurfschacht die Umstellung in Transportstellung.
Metalldetektor
Der FCT 1260 MD ist standardmäßig mit einem Metalldetektor ausgerüstet. Ein Magnetbalken in der unteren Frontwalze erkennt magnetische Gegenstände, die zwischen die Walzen
geraten. Die Elektronik löst eine Sperrklinke aus, wodurch die Aufnahme und der Aufsammler gestoppt werden, bevor der Gegenstand in den Messerrotor gelangt. Dadurch wird der
Vorschub sofort angehalten und verhindert, dass Metall in den Schneiderotor gelangt. Das schützt die Maschine vor Beschädigungen des Rotors.
Einfache Verwendung und minimale Wartung
Alle Funktionen werden von einem benutzerfreundlichen Steuerpult in der Traktorkabine
gesteuert, so dass eine einfache Bedienung und Anpassung an wechselnde Bedingungen
gewährleistet. Es sind verschiedene Auswurfoptionen verfügbar, wobei der klappbare
Auswurfschacht auch die Befüllung hoher Anhänger ermöglicht.
Der Antriebsstrang benötigt nur einen geringen Serviceaufwand – eine Zentralschmieranlage
ist standardmäßig eingebaut, sodass 17 Schmierpunkte am Rotor und der Aufnahme jetzt über nur einen zentralen Punkt zugänglich sind.
„Der FCT 1260 MD ist eine flexible Alternative für Milchbauern und Lohnunternehmer, die
einen leistungsstarken Feldhäcksler, mit deutlich geringerem Investitionsaufwandals gegenüber selbstfahrenden Feldhäcksler, suchen. Und die ihre vorhandenen Traktoren zusätzlich
auslasten wollen“, schließt Søren Thomasen, Gruppenproduktmanager bei Kongskilde
Agriculture.
Further information
Søren Thomasen, Gruppenproduktmanager, Kongskilde Agriculture
Mobile: +45 2027 1055
E-mail: sth@kongskilde.com

FCT 1260, klappbarer Auswurfschacht.

Der kompakte, leistungsstarke Neuling ist mit einer Transportbreite von nur 3m deutlich
wendiger.

FCT 1260 auf dem Feld.