Bei der Neukonzeption für die Rotavator-Serie R2.500 lag der Schwerpunkt auf niedrigeren Betriebskosten, einer längeren Lebensdauer und der Nutzung größerer Schlepper. Beim Erfinder des Rotavators, erwartet man infolge der umfangreichen Neugestaltung eine Stärkung der eigenen Position als führender Anbieter von Bodenfräsen.
Rotavatoren werden für vielfältige Anwendungszwecke in der herkömmlichen Landwirtschaft, bei der Gemüseproduktion sowie im Obst- und Weinbau eingesetzt. Der Rotavator ist ideal, um Reststoffe – auch in größeren Mengen – einzuarbeiten und eine Krümelung von sehr grob bis zu sehr fein zu erreichen. Eine Nutzung ist selbst unter schwierigen Bedingungen bei nassen und steinigen Böden möglich.
Die neue Serie Rotavator R2.500 deckt ein breites Spektrum an Arbeitsbreiten und Optionen ab:
- Standardserie R2.500 für Schlepper bis 100 PS mit einer Arbeitsbreite von 125 bis 255 Zentimeter
- Hochleistungsserie R2.500 HD („Heavy-Duty“) für Schlepper bis 140 PS mit einer Arbeitsbreite von 205 bis 305 Zentimeter
Neue großräumige Gestaltung
Der Rotavator R2.500 HD bietet im Vergleich zum Vorgängermodell eine höhere Leistung und Kapazität. Möglich wurde dies durch einen komplett neuen Aufbau, durch den neuen Seitenantrieb und das zum Patent angemeldete QuickFit-Messer-Prinzip.
Die Hochleistungsversion – Rotavator R2.500 HD – hat ein integriertes Design mit sanfter Linienführung. Das prägnante Erscheinungsbild spiegelt die besondere innere Struktur wider, die für einen guten Bodendurchlauf sorgt. Der Querschnitt des Rahmens ist jetzt größer, sodass dünneres Material verwendet werden kann und der Rahmen trotzdem an Stabilität gewinnt. Auf dem Gerät sammelt sich weniger Schmutz und durch die Einbindung der seitlichen Abtriebswelle werden die wichtigen Maschinenteile vor Schmutz und Überhitzung geschützt.
Hochleistungsfähiger Seitenantrieb
Der Rotavator R2.500 HD ist mit einem neuen Seitenantrieb ausgestattet, der neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit setzt und den Einsatz größerer Schlepper ermöglicht. Beim neuen Seitenantrieb sind alle Elemente in einem Getriebe integriert.
QuickFit-Messer
Wie lange würde es wohl dauern, wenn man 120 Schrauben lösen und wieder festziehen müsste, um 60 abgenutzte Messer auszuwechseln? Dank des neu konstruierten Rotors mit dem neuen (und zum Patent angemeldeten) QuickFit-Prinzip kann jedes Messer innerhalb weniger Sekunden ausgetauscht werden, sodass mehr Zeit auf dem Feld zur Verfügung steht.
Neuer Standard
In Standardausführung ist der neue R2.500 mit einem Ketten- Seitenantrieb ausgestattet und in einer Arbeitsbreite von 125 bis 255 Zentimeter erhältlich.
Alle Modelle der Standardserie und HD- Serie sind optional mit dem hervorragenden Selectatilth-Mehrganggetriebe für eine einfache Auswahl des optimalen Boden-bearbeitungseffekts oder mit den sehr effizienten Einganggetrieben erhältlich. Der
R2.500 HD steht außerdem mit einem Schaltgetriebe für die bestmögliche Umwandlung der Schlepperleistung zu optimaler Bodenbearbeitung zur Verfügung.
Die Rotavator-Modelle R2.500 und R2.500 HD werden mit Messern für unterschiedliche Einsatzzwecke angeboten – verfügbar ist auch eine Hartmetall-ausführung mit langer Lebensdauer für niedrigere Betriebskosten und längere Messerwechselintervalle.
Die Kombination von unterschiedlichen Bodenklappen, Tiefenführungen und Rotoren ermöglicht den Einsatz für zahlreiche Anwendungszwecke. Eine Palette verschiedener Nachlaufwalzen für unterschiedliche Bodentypen ist verfügbar.
„Mit der neuen robusten Konstruktion und den stärkeren Getrieben beim Rotavator R2.500 erwarten wir einen Ausbau unserer Marktanteile und eine Stärkung unserer führenden Position als Anbieter von Bodenfräsen“, so Rene de Zeeuw, globaler Vertriebsleiter bei Kongskilde.
Weitere Informationen
Morten Wittrock Brandt, Gruppenproduktmanager, Agro Line, Kongskilde Industries A/S
Mobil: +45 5329 7610
E-Mail: mwb@kongskilde.com
Bildunterschrift:
Die großräumige Gestaltung des neuen Rotavator R2.500 HD schützt die Antriebswellen vor Verschmutzung.