Agritenicha - Neuer Pflugkörper von Kongskilde für schwierige Bodenverhältnisse und große Schlepperreifen
11/9/2015
Der XLD von Kongskilde steht für eine neue Generation von Pflugkörpern – konzipiert für große Zugmaschinen und dennoch geringen Energieverbrauch, mit hoher Verschleiß-festigkeit und Durchbrechung des Furchenbodens. Da ein breiter Furchengrund angelegt wird, können Schlepper mit bis zu 710 Millimeter breiten Reifen zum Einsatz kommen.
Breiteres oder tieferes Pflügen
Mit dem XLD kann eine Pflugtiefe von 15 bis 35 Zentimeter realisiert werden. Der Pflug-körper eignet sich für alle Bodentypen und kann auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, etwa bei schwerem Lehm, sehr trockenem Untergrund oder einem länger nicht bearbeiteten Boden. Die Erde wird gleichmäßig gewendet; die verbleibende raue Oberfläche ermöglicht eine einfache Saatbettvorbereitung.
Der XLD-Pflugkörper kann 40 bis 55 Zentimeter breite Furchen anlegen. Eine Erhöhung der durchschnittlichen Furchenbreite um 5 Zentimeter steigert die Produktivität um 10 Prozent, da flächenbezogen weniger Vertikalschnitte erforderlich sind – dieser Aspekt gewinnt immer mehr Bedeutung.
Patentierte spiralförmige Konstruktion
Durch die patentierte neue Spiralkonstruktion des XLD-Pflugkörpers wird auch bei schwerem Lehm der Boden komplett gewendet, um alle Ernterückstände zu bedecken. Eine abgesenkte Spitze minimiert den Widerstand und sorgt für eine optimale Fluss über das Streichblech – dies ist wichtig für eine effektive Unkrautbekämpfung; zudem kann damit das Saatbett optimal vorbereitet und der Ausbreitung von Krankheiten entgegen-gewirkt werden.
Bewährte Leichtzügigkeit und höhere Kraftstoffeffizienz
Der neue Pflugkörper bietet bekannte Vorteile wie die Durchbrechung des Furchen-bodens und einen geringen Energieverbrauch. Tests zeigen, dass sich der neue
XLD-Körper durch dieselbe Leichtzügigkeit auszeichnet wie der XL-Körper, der für den geringsten Zugkraftbedarf auf dem Markt bekannt ist.
Der XLD ist optimiert für eine Arbeitsgeschwindigkeit von 8 Kilometer pro Stunde, sodass eine hohe Produktivität gegeben ist. Die für eine lange Nutzungsdauer konstruierten und wärmebehandelten Verschleißteile sind leicht auswechselbar. Durch die umkehrbaren Scharspitzen steigt die Verschleißfestigkeit zusätzlich – für eine längere Betriebszeit und niedrigere Betriebskosten.
50 Prozent längere Lebensdauer
Eines der Geheimnisse, die für die starke Haltbarkeit des XLD-Pflugkörpers verantwortlich sind, ist eine 19 Stunden umfassende Behandlung des Stahls für
die Streichbleche. Der glühende, 900 Grad Celsius heiße Stahl des Streichblechs wird mit Spezialwerkzeugen in die richtige Form gepresst und dann auf Zimmer-temperatur schockgekühlt. Eisen und Kohlenstoff bilden dadurch eine sehr harte und haltbare Kristallstruktur, während im Kern mit dem geringen Kohlenstoffgehalt
die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben. Dank dieses Prozesses hat das Streichblech eine um 50 Prozent längere Lebensdauer.
Umfassendes Sortiment für unterschiedliche Anforderungen
Alle neuen Kongskilde-Pflüge können mit dem neuen XLD-Pflugkörper ausgestattet werden. Der XLD komplettiert die Palette unterschiedlicher Pflugkörper für ein optimales Pflügen unter jeglichen Bedingungen. Kongskilde bietet konventionelle Pflüge ebenso wie Frontpflüge, Anbaupflüge, Aufsattelpflüge und Onland-Drehpflüge. Die verschiedenen Modelle haben 2 bis 10 Schare.
„Wir sind überzeugt davon, dass der XLD-Pflug in Bezug auf das breite und tiefe Pflügen mit seinem geringsten Zugkraftbedarf auf dem Markt neue Maßstäbe setzen wird“, so Morten Wittrock Brandt, Gruppenproduktmanager bei Kongskilde Industries.
„Unsere Erwartungen an die Verkaufszahlen des neuen Pflugs sind hoch – besonders auf den wichtigen Märkten Deutschland, Frankreich und Niederlande.“
Der XLD-Pflugkörper wird für die Kongskilde-Pflüge sowie für das Överum-Sortiment angeboten.
Die Entwicklung der XLD-Pflugkörper begann vor fünf Jahren. In den letzten drei Jahren wurden umfassende Tests mit unterschiedlichen Bodentypen und auf einigen der großen europäischen Märkte durchgeführt.
Der Name XLD weist auf die starke Verbindung zum vorhandenen XL-Pflugkörper von Kongskilde bzw. Överum hin. Der XLD-Pflugkörper ist die größere Version des aktuellen Erfolgsmodells XL, das sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hat und für den geringsten Zugkraftbedarf auf dem Markt bekannt ist.
Weitere Informationen
Morten Wittrock Brandt, Gruppenproduktmanager, Agro Line, Kongskilde Industries A/S
Mobil: +45 5329 7610
E-Mail: mwb@kongskilde.com
Bildunterschrift:
Kongskilde Anbaupflüge mit dem neuen XLD Pflugkörper für breite Furchen bis zu
55 cm und bis zu 35 cm Tiefe Pflugtiefe . Die XLD Pflugkörper wurde für Traktoren mit Breitreifen entwickelt.
Weltpremiere bei der Agritechnica 2015: Kongskilde Industries A/S stellt den XLD-Pflugkörper für Furchen bis 35 Zentimeter Tiefe vor, ausgelegt für Schlepper mit breiten Reifen.