Kongskilde baut nun auf der betrieblichen Erfahrung und Tradition Överums auf, die einige der effizientesten Pflüge und die Position als Marktführer in Skandinavien hervorgebracht haben. Överum gehört seit 1998 zum Kongskilde Konzern und die Markteinführung ist eine natürliche Erweiterung der Bemühungen des Konzerns, die Marke Kongskilde in allen Märkten zu stärken.
Kongskilde sieht ein vielversprechendes Potenzial, denn das Pflügen gewinnt wieder mehr an Bedeutung. Flaches Pflügen nimmt auf Grund der notwendigen Unkrautbe-kämpfung immer mehr zu und Pflügen ist, im Hinblick auf die Betriebskosten, häufig die beste Lösung für effiziente Bodenbearbeitung.
Ein komplettes Produktsortiment von Kongskilde
Kongskilde führt von Beginn an ein komplettes Sortiment an Pflügen in Europa ein. Dieses umfasst Anbau-, Aufsattel- und konventionelle sowie On-land-Drehpflüge
für 2-10 Scharen ebenso wie Frontpflüge. Das Unternehmen ist mit 25 Versionen und 88 Modellen in der Lage, praktisch jeden Bedarf zu decken.
„Mit der Markteinführung des Sortiments an Pflügen führen wir den Aufbau der Marke Kongskilde fort und setzen ein starkes Signal, um einen angemessenen Anteil am europäischen Markt zu erzielen“, sagt Rene de Zeeuw, Vertriebsleiter des Kongskilde Industries Konzerns. Weiter erläutert er:
„Durch die Zusammenfassung aller Bodenbearbeitungsprodukte unter dem Namen Kongskilde machen wir es für unsere Händler weitaus einfacher, denn sie können sich jetzt auf die Förderung und den Service einer Marke konzentrieren. Das ist Teil unserer Einmarkenstrategie.“
Einzelne Steinsicherung
Die Pflüge sind für raue skandinavische Bedingungen konzipiert und mit einer hydraulischen Steinsicherung ausgerüstet, deren Auslösedruck einzeln für jede
Furche eingestellt werden kann. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer, da der Pflug sogar über große Steine ruhig und mühelos läuft. Pflüge mit Scherbolzenschutz werden für Gebiete mit Böden ohne Steine angeboten.
Geringerer Kraftstoffverbrauch
Im Vergleich zu den Marktbegleitern bewies der AX-Pflugkörper in Tests einen deutlich geringeren Zugkraftbedarf. Das bedeutet, dass Kongskilde-Pflüge einen geringeren Radschlupf, einen geringeren Kraftstoffverbrauch sowie geringere Bodenbearbeitungs-kosten aufweisen. Sie können auch von kleineren Traktoren problemlos gezogen werden.
Effizientes flaches Pflügen
Flaches Pflügen mit geringerer Tiefe gewinnt an Boden, da dies eine effiziente Alternative zur Minimalbodenbearbeitung ist. Der AX-Pflugkörper ist so aufgebaut, das er auch beim flachen Pflügen den Boden dreht und keine Erntereste an der Oberfläche hinterlässt. Zur Regulierung und Bekämpfung von Unkräutern hat sich Pflügen als beste Maßnahme erwiesen.
Komplettes Sortiment
Bei Kongskilde freut man sich auf die Einführung der neuen Pflüge, da sie die Produktpalette des Kongskilde Konzerns optimal ergänzen.
„Mit dem neuen Sortiment an Pflügen verfügen wir über eine komplette, einheitliche Produktpalette von Kongskilde-Geräten, die Pflüge, Grubber, Saatbettkombinationen und Einzelkornsämaschinen für präzise, effiziente Bodenbearbeitung und Saat umfasst
“, schließt René de Zeeuw.
Die Kongskilde-Pflüge werden in den kommenden Monaten und bei der Agritechnica Messe im November 2015 vorgestellt.
Weitere Informationen
Morten Wittrock Brandt, Gruppenproduktmanager, Agro Line, Kongskilde Industries A/S
Mobil: +45 5329 7610
E-Mail: mwb@kongskilde.com
Bildunterschrift:
Der Aufsattelpflug von Kongskilde und sein AX-Körper ermöglichen effizientes, flaches Pflügen bei geringem Kraftstoffverbrauch.